Eckzimmer in der Roten Fabrik (Juli 2015 - Mai 2018) Ein Teil des KHA, die Künstlerinnen Seda Hepsev, Susanne Hofer, Tanja Kalt, Georgette Maag, Regula Spörri und Latefa Wiersch haben im April 2015 ein Gemeinschaftsatelier in der Roten Fabrik bezogen und organisieren in loser Folge Veranstaltungen im Eckzimmer den eigenen Räumlichkeiten (Eckzimmer). | ||
Konzert im Eckzimmer am Sonntag, 13. Mai 2018, 17.30 Uhr
| ||
Konzert im Eckzimmer am Samstag, 28. April 2018, 20.30 Uhr
Frantz Loriot – Viola Morishige Yasumune – Cello Auslotungen. Das ist wohl die beste Umschreibung für das, was hier passiert. Auslotungen in Sound und Struktur, in Harmonie und Disharmonie. Das klingt entsprechend … sperrig, eruptiv, manchmal brutal, oft auch ruhig und sanft. Es klingt aber nie unspektakulär, nie halbherzig, nie unüberlegt. Hier haben sich drei einander ergänzende Klangtüftler und Freigeister gefunden. Tür: 19.45 Uhr - Konzert: 20.30 Uhr Kollekte Rote Fabrik, Eingang Trakt A vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock. | ![]() | |
Konzert im Eckzimmer am Samstag, 21. April 2018, 20 Uhr
Samstag, 21. April 2018, 20h Türöffnung: 19.30h Bar & Kollekte Rote Fabrik, Eingang Trakt A vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock. | ![]() | |
Konzert im Eckzimmer am Samstag, 24. Februar 2018, 20.30 Uhr
Kocher und Kakaliagou haben eine Vorliebe für offene Klangräume, in denen sie die Klangeigenschaften ihrer Instrumente so frei wie möglich ausloten können – für eine lebendige Musik, die ganz im Moment gestaltet wird! Tür: 19.45 Uhr - Konzert: 20.30 Uhr Kollekte Rote Fabrik, Eingang Trakt A vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock. | ![]() | |
Nosferatu - Super 8 Filmscreening im Eckzimmer am Mittwoch, 20. Dezember, 20 Uhr FilmscreeningMurnau's NOSFERATU injected into your brain on shivering super 8 live sound by the organ transplants bloody mary served dead cool Teil der Veranstaltungsreihe "Winterfeste Mittwoche" im Rahmen der Ausstellung DIE VERSAMMLUNG Shedhalle Zürich 02.12.2017 - 18.02.2018 | ![]() | |
Konzert im Eckzimmer am Freitag, 15. Dezember 2017, 20.15 Uhr
Le duo Bazelaire-Denzler improvise en contrepoint une musique issue d'un canevas mystérieux. Dans ce dédale monochrome circule le temps : souvenirs lointains d’un présent inattendu. https://www.sites.google.com/site/feliciebazelaire/ Tür: 19.30 Uhr - Konzert: 20.15 Uhr Kollekte Rote Fabrik, Eingang Trakt A vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock. | ![]() | |
3 Duos im Eckzimmer – 12. November und 15. Dezember 2017 Sonntag, 12. November 2017 , 17.30 Uhr:Propan Ina Sagstuen und Natali Abrahamsen Garner – Vocals Seit 2012 erzeugt das Duo Propan zerklüftete, ausserirdisch wirkende Klangwelten. Die zwei Improvisatorinnen aus Oslo wechseln sich lustvoll und traumwandlerisch ab in Gesang und erweiterten Stimmtechniken, was von Brüllen über Trällern bis zu künstlichem Schluckauf reichen kann. Für das Konzert in Zürich verzichten die beiden bewusst auf Verstärkung und elektronische Verfremdung. https://www.youtube.com/watch?v=hJ8vWi0VEAQ Saadet Türköz – Vocals / Anil Eraslan – Cello Beim Duo Eraslan / Türköz sind die Einflüsse der türkischen und kasachischen Musiktradition ebenso präsent wie die Erfahrungen mit der neuen experimentellen Musik. Umfang und Energie von Saadet Türköz' stimmlichem Ausdruck sind atemberaubend. Das Zusammentreffen mit dem vielseitigen Cellisten Anil Eraslan verspricht spannungsvolle, dramatische und witzige Momente. http://www.saadet.ch/index-flash.html Zwischen den Duos gibt es Gerstensuppe! Tür: 17 Uhr - Konzerte: ab 17.30 Kollekte Rote Fabrik, Eingang Trakt A vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock. Vorschau: Freitag, 15. Dezember 2017 Le duo Bazelaire-Denzler improvise en contrepoint une musique issue d'un canevas mystérieux. Dans ce dédale monochrome circule le temps : souvenirs lointains d’un présent inattendu. Félicie Bazelaire – doublebass / Bertrand Denzler – saxophone More details to come. | ![]() | |
Ausstellung im Eckzimmer Die tschechische Künstlerin Michaela Roudnicka stellt im Eckzimmer der Roten Fabrik ihr neues Projekt "Storyteller" vor, in dem Schweizer und Zürcher Sagen anhand narrativer Bilder neu erzählt werden. Das Projekt wurde von der Künstlerin von April bis Mai 2017 während ihres Aufenthalts als Index Freiraum-Stipendiatin in Zürich entwickelt und realisiert.Vernissage: Donnerstag, 25. Mai 2017, 18:00h Individuelle Ausstellungsbesuche am Freitag und Samstag, 26. und 27. Mai, nach telefonischer Vereinbarung mit der Künstlerin, 077 998 88 41 Finissage: Sonntag, 28. Mai 2017, 16:00h Eckzimmer, Rote Fabrik, Engang B vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock | ![]() | |
Soso - Sonntagssolos im Eckzimmer am Sonntag, 5. März 2017, 18.30 Uhr
SCREECHING ist eine Installation mit Klang von und mit Colin Gilder am Schlagzeug. Ein unaufdringlicher, intimer musikalischer Monolog hinter einer vorhangähnlichen Skulptur, der den Betrachter auf sich selbst zurückwirft. Alex Riva hat auf verschiedenen Blockflöten (von der Bassblockflöte bis zum Garklein) eine eigene Spielweise entwickelt. In seinen Solos wechseln sich nahezu monochrome Teile ab mit Collagen aus Multiphonics, Melodiefetzen, mikrotonalen und geräuschhaften Elementen etc. Zwischen den Solos gibt es Gerstensuppe! Tür: 18 Uhr - Konzert: 18.30 Rote Fabrik, Eingang B vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock. | ![]() | |
Konzert im Eckzimmer am Freitag, 4. November 2016, 20.30 Uhr Jason Kahn - voice / Christian Wolfarth - percussionChristian Wolfarth und Jason Kahn spielen seit gut zehn Jahren in verschiedenen Projekten zusammen. Obwohl rein akustisch, klingt ihr neues Duo verblüffend elektronisch; Wolfarth's Becken vibrieren wie unzählige Oszillatoren und Kahns Stimme rauscht und klingt zuweilen verzerrt wie ein gehackter Schaltkreis. Was zuerst als extreme Art der Reduktion erscheint, entlarvt sich bald als das Maximum in Timbre und Dynamik - eine immersive Musik, die gleichzeitig Räume schafft und zerstört. Tür: 20.00 Uhr - Konzert: 20.30 Uhr Rote Fabrik, Eingang B vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock. | ![]() | |
Lesung im Eckzimmer am Samstag 29. Oktober 2016, um 20 Uhr. Annette Lory liest aus "Vom Fliegen ausser Atem". Im Rahmen von Zürich liest. Grossstadtroman, Liebesgeschichte und ein literarischer Roadmovie - "Vom Fliegen ausser Atem" ist vieles zugleich. In ihrem Debütroman zeichnet Annette Lory das Porträt einer sensiblen jungen Frau, die in New York nach Freiheit sucht.,,Ein New Yorker Wintermärchen. Leicht wie Schnee kommt es daher. Es erzählt von einer jungen Frau auf der Flucht aus der Schweiz, die in der grossen Stadt, wie so viele vor ihr, aus der Deckung tritt, ins Leben in seiner Offenheit und Vagheit, wie es hereinschneit." Friederike Kretzen, Autorin "Annette Lory beschreibt Orte und Begegnungen eindringlich und mit Aufmerksamkeit für Details, sie nähert sich ihrer Romanfigur behutsam und macht Saras ganze Fragilität spürbar. Lorys Sprache reisst mit und geht unter die Haut, von der ersten Seite an." Rahel Locher, WOZ Die Wochenzeitung Rote Fabrik, Eingang B vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock. | ||
Lesung im Eckzimmer am Freitag 28. Oktober 2016, 20 Uhr. Tibor Pataky liest aus "Fruchtmann". Im Rahmen von Zürich liest. Text zum Fruchtmann:Das Buch thematisiert das Verhältnis eines Schülers zu seinem Dozenten Joseph Beuys. 10 Jahre nach Beuys Tod wendet sich der Schüler in einem Brief an seinen ehemaligen Lehrer. Im Mittelpunkt steht der innere Prozess der Loslösung, das Hadern mit der dominanten Lehrerfigur und mit der eigenen künstlerischen Identität. Der fiktive Verfasser des Briefes wird Anfang der 70er Jahre Beuys' Schüler an der Düsseldorfer Kunstakademie. Nach dessen Entlassung gehört er zu der kleinen Schar loyaler Studenten, die in der ,ehemaligen Klasse Beuys' ausharren bis zur endgültigen Auflösung vier Jahre später. Das tägliche Erleben von Beuys in den ersten Semestern wird zur Offenbarung einer idealen künstlerischen Existenz. Die Schilderung der Akademiesituation orientiert sich an der einschlägigen Beuysliteratur, sowie an zahlreichen Gesprächen, die der Autor Tibor Pataky mit ehemaligen Beuysschülern geführt hat. Rote Fabrik, Eingang B vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock. | ![]() | |
Konzert im Eckzimmer am Donnerstag, 29. September 2016, 20 Uhr
Mikael Szafirowski (FIN), E-Gitarre Dario Fariello (IT), Saxophon Alex Riva (CH), Blockflöten Drei ausserordentliche Klangtüftler aus verschiedensten Windrichtungen treffen im Eckzimmer für einen stürmischen Improviationsabend aufeinander: Mikael Szafirowski an der E-Gitarre, Dario Fariello am Saxophon und Alex Riva an verschiedenen Blockflöten. Die lyrisch-expressiven bis explosiven Klänge von Fariellos Spiel verzahnen sich mit dem kargen Flötenton auf der Horizonte dehnenden Grundlage von Szafirowskis Saitengeflechten. ZGB heisst das Trio, was für ZuGaBe steht. Seine Auftritte übersteigen aus Prinzip Erwartungen und Wünsche des Publikums. Tür:19.30 Uhr Rote Fabrik, Eingang B vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock. | ![]() | |
Konzert im Eckzimmer am Freitag, 23. September 2016, 21 Uhr Es spielen: BOOGIE FOXAnet Zemp - Leadgesang/Gitarre Marc Scheidegger - Dobrogitarre/Gesang Ralph Sonderegger - Kontrabass/Gesang Drei Stimmen, zwei Gitarren & ein Kontrabass: direkt, packend, sinnlich. FoxABillieBoogie - absolut tanzbar, garantiert glücksfördernd! Rote Fabrik, Eingang B vis-à-vis Aktionshalle, 2. Stock. | ![]() | |
Konzert im Eckzimmer am Samstag, 30. April 2016, 20.00 Uhr
Christoph Erb, Tenor- und Sopransaxophone Mit Michael Vatcher und Christoph Erb treffen zwei Vertreter der europäischen und der US-amerikanischen Avantgarde in einer hoch konzentrierten Duo-Formation aufeinander. Hier sind lang andauernde Reibungsphasen und kurze, explosive Entladungen vorprogrammiert. Sorgsam aufgebaute Spannungsbögen implodieren, die beiden Protagonisten treiben sich temperamentvoll durch die letzten Jahrzehnte der Jazzgeschichte, hier zählt, wirkt, funktioniert nur die Kraft der freien Töne. | ![]() | |
Konzert im Eckzimmer am Sonntag, 3. April 2016, 17.30 Uhr
| ![]() | |
Zu Gast im Eckzimmer:
Anna Frey, aufgewachsen im CircusTheater Federlos, malt seit ihrer Jugend. Im neuen Stück ,,Nichtsnutz" von Ueli Bichsel führt sie nun Regie. Wir stellen am kommenden Wochenende ein paar ihrer Bilder aus und zum Verkauf. Der Erlös soll in die Produktion ,,Nichtsnutz" (Premiere am 1. April) fliessen. Ein Projekt von Gaby Frey. | ![]() | |
Konzert im Eckzimmer am Sonntag, 7. Februar 2016, 17.30 Uhr
Antoine Läng, vocals Christoph Erb, saxophones Flo Stoffner, guitar Modernes Sprechen spreads its electroacoustic landscapes under a raking light, raw and warm, dissects the shadows and distends the reliefs, in the way of an old pop song worn to the point that its tape cracks, frays in textures to unfold a lyricism without artifice. In an approach that is both sensitive and intuitive, the Swiss trio consisting of Flo Stoffner (guitar), Christoph Erb (saxophone) and Antoine Läng (vocals) plays on dynamics to expose its organic sounds and acoustic and timbral richness. http://antoinelang.tumblr.com/ | ![]() | |
Eckzimmerbar Die Vorzimmerdamen laden ins Eckzimmer. Samstag, 28. November ab 19 Uhr. Um 21 Uhr Konzert mit Allan McGoldrick am Piano:-SONGS OF LOVE AND CRIME FROM THE GUTTER TO THE STARS- | ||
A B S E E B A R 1 2 zu Gast im Eckzimmer Lesung ENTFALTEN von Carlo Sauter" Katzen, Katzen, widerspenstige Löcher im Vorhang des Wissens. Kleiderfalten. Bauch- und kniebewegt. Ihr mittlerer Querbereich im Fluss der Passanten. Du-duuh-du / du-duuh-du. Rucken im Gurren." Ein Projekt von Peter Schneebeli | ||
Ausstellung im Eckzimmer Der spanische Künstler Diego Mallo stellt sein laufendes Projekt "Zwischen den Zeilen - Entre líneas" vor, an dem er im Rahmen des Index Freiraum-Stipendiums arbeitet. Am Sonntag, 1. November um 16 Uhr. Herzlich Willkommen! | ![]() | |
Eckzimmer und Küche: Kochklub International - Team Eritrea Kochklub International für Eritrea: Am Freitag, 30. Oktober ab 17 Uhr zeigen Embaba, Frewayni und Helen wie man eritreisch kocht; am Samstag 31. Oktober findet ab 18 Uhr das eritreische Bankett im Eckzimmer statt.Menü: Zigni und Injera (auch vegetarisch) Ort: Eine Aktion von Martina Läubli und Gina Bucher | ||
Konzert im Eckzimmer am Sonntag, 25. Oktober 2015, 17 Uhr Hans Koch, reedsChristoph Erb, reeds | ![]() | |
Eckzimmer Die Seesicht - ein laufendes Projekt von Seda Hepsev. Samstag, 3. Oktober um 16 Uhr. Rotwein Punch - Snacks - Kunst - Chat - Freunde. | ![]() | |
Eckzimmerbar Die Vorzimmerdamen laden ins Eckzimmer. Samstag, 26. September ab 19 Uhr. Um 21 Uhr Konzert der Einmann-Band Toni and the Testicles | ![]() | |
Eckzimmerbar Die Vorzimmerdamen laden ins Eckzimmer. Samstag, 25. Juli ab 19 Uhr. | ||